Maurice Lacroix präsentiert seine neueste Uhr, die AIKON Skeleton, ein von der urbanen Architektur inspiriertes Modell. Für die Konzipierung dieses brandneuen Uhr werks arbeitete die Schweizer Marke eng mit dem Uhrwerkspezialisten Sellita zusammen. Maurice Lacroix schaffte es skelettierte Uhren, die lange Zeit ausschließlich mit der Haute Horlogerie in Verbindung gebracht wurden, einer breiten Klientel zugänglich zu machen und unterstreicht damit einmal mehr den Ruf als Hersteller von Uhren mit hohem wahrgenommenem Wert.
AIKON SKELETON
Maurice Lacroix präsentiert seine neueste Uhr, die AIKON Skeleton, ein von der urbanen Architektur inspiriertes Modell. Für die Konzipierung dieses brandneuen Uhr werks arbeitete die Schweizer Marke eng mit dem Uhrwerkspezialisten Sellita zusammen. Maurice Lacroix schaffte es skelettierte Uhren, die lange Zeit ausschließlich mit der Haute Horlogerie in Verbindung gebracht wurden, einer breiten Klientel zugänglich zu machen und unterstreicht damit einmal mehr den Ruf als Hersteller von Uhren mit hohem wahrgenommenem Wert.
Die größten Städte der Welt überbieten sich gegenseitig mit Beispielen herausragender urbaner Architektur. Ob aus Glas, Stahl oder Stein – die fantastischsten Gebäude sind sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend.
Die neue Maurice Lacroix AIKON Skeleton ist von der urbanen Architektur inspiriert. Mit ihrem Durchmesser von 39 mm passt sie an jedes Handgelenk. Darüber hinaus ergänzt sie das bestehende Portfolio der Marke aus skelettierten Uhren, die über einen Durchmesser von 43 mm, 44 mm und 45 mm verfügen.
Maurice Lacroix besitzt eine langjährige Erfahrung in der Herstellung von skelettierten Uhren und hat sich viel Wissen in diesem Bereich angeeignet. Die skelettierte Uhr, die einst der Haute Horlogerie vorbehalten war, ist dank Maurice Lacroix mittlerweile einer breiteren Kundschaft zugänglich. Wieder einmal bekräftigt die Marke damit ihren Ruf, Uhren mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu fertigen. Basierend auf dem angesammelten Wissen ist nunmehr ein modernes Modell entstanden, das sich durch seine geringeren Gehäusemaße auszeichnet.






Für die Konzipierung des exklusiven automatischen Uhrwerks ML115 (auf der Basis des SW200), arbeitete Maurice Lacroix eng mit dem Uhrwerkspezialisten Sellita zusammen. Wie die meisten faszinierenden Gebäude spielt auch dieses Uhrwerk mit Transparenz. Es lässt das Licht durch zahlreiche Öffnungen herein, um Einzelteile sichtbar zu machen. So kann der Träger beispielsweise die Bewegungen der Unruh verfolgen, die vor und zurück schwingt. Die Schwungmasse verfügt über Sandstrahlung und einen Sonnenschliff. Darüber hinaus ist das Uhrwerk mit einer Kreiskörnung und einer „Colimaçon“-Veredelung versehen.
Das Designteam von Maurice Lacroix investierte nicht nur in das Aussehen der Uhr, sondern auch in ihre Torsionsfestigkeit sehr viel Zeit und Mühe. Zahlreiche Berechnungen und Computersimulationen waren erforderlich, um bestimmte Bereiche des Uhrwerks zu beleuchten und unerwünschte Reflektionen aus dem Fokus zu nehmen.
Lesen Sie die aktuellen Neuigkeiten von Maurice Lacroix
-
13. Mai 2022Maurice Lacroix freut sich, drei Sondereditionen vorzustellen, die die Vorzüge der kürzlich lancierten AIKON #tide aufgreifen und diese mit der Welt des 3x3...Mehr
-
25. April 2022Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2016 erfreute sich die AIKON Quarz Kollektion großer Beliebtheit. Sie wurde von dem Modell Calypso der 1990er inspiriert. Im...Mehr
-
21. März 2022Es ist so weit: Maurice Lacroix präsentiert die bisher leuchtendste und unkonventionellste Uhrenlinie der AIKON Familie in einer Vielzahl poppiger Farben. Die neue...Mehr