19. August 2025

AIKONIC

Innovatives Handwerk aus dem Schweizer Jura

2016 lancierte Maurice Lacroix die AIKON, eine urbane Uhr, die zum Bestseller des Unternehmens avancierte. Jetzt hat die Marke aus den französischen Alpen eine neue Serie urbaner Uhren entwickelt, die eindeutig Ähnlichkeiten mit der AIKON aufweisen, aber über „innovative craftmanship“ (innovatives Handwerk) bzw. „IC“ verfügen, wie man innerhalb der Manufaktur sagt. Die neue AIKONIC Kollektion ist topmodern in Bezug auf Materialien und Technologie. Als Produkt aus dem Schweizer Jura wird die AIKONIC mit größter Sorgfalt in der unternehmenseigenen Manufaktur in Saignelégier gefertigt, verfügt über Bauteile aus der Region und zeichnet sich im Einklang mit der Philosophie der Marke durch eine hohe Qualität aus, die dennoch erschwinglich bleibt.

Neuigkeiten - AIKONIC Neuigkeiten - AIKONIC

Neuigkeiten - AIKONIC

2016 lancierte Maurice Lacroix die AIKON, eine urbane Uhr, die zum Bestseller des Unternehmens avancierte. Jetzt hat die Marke aus den französischen Alpen eine neue Serie urbaner Uhren entwickelt, die eindeutig Ähnlichkeiten mit der AIKON aufweisen, aber über „innovative craftmanship“ (innovatives Handwerk) bzw. „IC“ verfügen, wie man innerhalb der Manufaktur sagt. Die neue AIKONIC Kollektion ist topmodern in Bezug auf Materialien und Technologie. Als Produkt aus dem Schweizer Jura wird die AIKONIC mit größter Sorgfalt in der unternehmenseigenen Manufaktur in Saignelégier gefertigt, verfügt über Bauteile aus der Region und zeichnet sich im Einklang mit der Philosophie der Marke durch eine hohe Qualität aus, die dennoch erschwinglich bleibt.

Ein unvergleichliches Zifferblatt mit einem lokalen Touch

Basierend auf dem Erfolg der AIKON ist die neue AIKONIC das ultimative Modell der AIKON Uhrenbesitzer. Auch wenn es eine große Ähnlichkeit zur AIKON gibt, zeichnet sich diese neue Kollektion durch ihr „innovative craftmanship“ (innovatives Handwerk) aus. Dieser Begriff, abgekürzt „IC“, verweist auf die Verwendung neuer Materialien bei Zifferblatt und Gehäuse, die Einbindung eines neuen, ultra-raffinierten Uhrwerks und die Einführung des genialen, patentierten ML Easy Change Armbandwechselsystems.

Die AIKONIC verfügt über ein Zifferblatt aus Carbon, das sich durch ein besonderes Merkmal auszeichnet. Die meisten Carbonstrukturen bestehen aus verwobenen Carbonfasersträngen, die winkelförmig angeordnet sind, um ein Webmuster zu erhalten. Das Zifferblatt der AIKONIC hingegen verfügt über zahlreiche Fasern, die in einer Richtung von Norden nach Süden reichen und als graue und schwarze Linien erscheinen. Durch das Herstellungsverfahren unterscheidet sich die Anordnung der Carbonfasern ganz leicht bei den einzelnen Zifferblättern, wodurch jedes von ihnen ein ganz eigenes Antlitz besitzt. Gewöhnlich sind Carbonzifferblätter der Haute Horlogerie vorbehalten. Maurice Lacroix jedoch ist es gelungen, sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Für die Herstellung des Carbonzifferblatts der AIKONIC wandte sich die Marke an einen Spezialisten außerhalb der Uhrenbranche – ein Unternehmen, das etwa 40 km von Saignelégier entfernt ist. Eine Entscheidung, die dem Wunsch des Hauses Maurice Lacroix entspricht, Uhren mit einem gewissen lokalen Touch zu fertigen.

Der ultimative Ausdruck der AIKON

Ein Gehäuse für neue Materialien

Beim Anblick der AIKONIC werden die AIKON Liebhaber sofort die sechs doppelbreiten Arme erkennen, die die Lünette zieren – ein Detail, das auf die erste AIKON von 2016 verweist. Als echte Inspirationsquelle beeinflussten diese Arme ebenfalls die Gestaltung der Stunden- und Minutenzeiger, der Stundenindizes und der Krone. Die Krone ist zudem besonders griffig, um ihre Bedienung zu erleichtern, und besteht ebenso wie die Lünette aus matter Keramik, einem kratzfesten Material, das auch im Laufe der Zeit nicht verblasst.

Das Edelstahlgehäuse verfügt über vertikal fein gebürstete sowie polierte Oberflächen, die der AIKONIC eine raffinierte Ästhetik verleihen, während das Armband über stark schimmernde Anstöße am Gehäuse befestigt ist. Die Gehäuseflanken sind mit unterschiedlich großen Abschrägungen versehen, die sich einem Spiel mit dem Licht hingeben, um die wahrgenommene Hochwertigkeit zu unterstreichen. Für eine hervorragende Ablesbarkeit des Zifferblatts ist das Saphirglas neuartig entspiegelt. Diese Behandlung auf beiden Seiten des Glases wirkt einer erhöhten Lichtdurchlässigkeit entgegen und optimiert die Salzwasserbeständigkeit.

Das patentierte ML Easy Change System

Ein weiteres Beispiel für die innovativen Technologien der AIKONIC ist ihr sportliches Kautschukband, das mit Hilfe des patentierten ML Easy Change Systems befestigt ist. Dieses System, das keine sichtbaren Verschlüsse oder Hebel besitzt, ermöglicht dem Träger, ohne spezifisches Werkzeug das Armband zu entfernen, um den Look der Uhr zu verändern. Dafür reicht es, die zentralen Glieder des Armbands an der Stelle zu drehen, wo sie auf das Gehäuse treffen, um das Armband von der Uhr abzunehmen. Um es wieder zu befestigen, muss der Träger es nur anlegen und andrücken, bis es klickt. Dann ist das Armband wieder in seiner Position.

Das Kaliber ML1000

Um für sein neues hochwertiges Modell ein entsprechendes Automatikwerk zu entwickeln, arbeitete Maurice Lacroix eng mit Soprod zusammen, einem Uhrwerkspezialisten, dessen Standort keine 10 km von Saignelégier entfernt ist. Das neue Kaliber ML1000 verfügt über zahlreiche raffinierte Details, von denen einige durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar sind. Die Unruhbrücke ist mit zwei Schrauben gesichert, die für eine maximale Stabilität und eine ansprechende Symmetrie sorgen. Die große Schwungmasse ist nicht nur zuverlässig, sondern auch durchbrochen gearbeitet, um den Blick auf das wunderschön dekorierte Uhrwerk freizugeben. Die Veredelungen umfassen gebläute Schrauben, perlmutartige Elemente und Genfer Streifen, die einer Uhr in dieser Preisklasse ein seltene Raffinesse verleihen. Neben seiner ansprechenden Optik ist das Kaliber ML1000 zudem außergewöhnlich präzise und bietet eine durchschnittliche Ganggenauigkeit von ± 4 Sekunden pro Tag sowie eine beeindruckende Gangreserve von 60 Stunden.